Rum von Don Papa in der 0,7l Flasche mit 43 % Vol. Alc. mit Farbstoff
Don Papa Rum 10 Jahre 0,7 Liter
Rum Liebhaber sollten ihre Ohren spitzen, wenn sie Don Papa Rum hören, denn egal bei wem man sich erkundigt, so gibt es doch nur Gutes zu verlauten. Und dabei ist er als Rum von den Philippinen eigentlich ein Quereinsteiger, der am Fuße des Mount Kanlaon (einem aktiven Vulkan) auf der Insel Negros gebrannt wird. Doch ebenso wie in der Karibik, so finden sich auch auf Negros die idealen Voraussetzungen für die Herstellung eines hervorragenden Rums, wie man es bei Don Papa auch tatsächlich zu nutzen wusste: eine Durchschnittstemperatur von fast 30 Grad und eine hohe Luftfeuchtigkeit von bis zu 80% lassen nicht nur das Zuckerrohr wachsen, die Temperaturen bedingen zugleich, dass der Rum außerordentlich schnell im Fass reift. Während also 10 Jahre Fasslagerung bei einem Scotch Whisky langsam erst interessant werden, sind sie bei Don Papa bereits ein echtes Qualitätsmerkmal.
Bevor man jedoch mit der Fassreifung anfängt, sollte man erst einmal ein Wort zu Don Papas Äußerem verlieren. Denn immerhin machte man sich schon beim Design der Flasche nicht wenige Gedanken und wählte eine Glasflasche aus Frankreich, einen portugiesischen Korken, die Grafik aus New York und die beeindruckende Ziselierung aus Italien. Und: das Innere ist selbstverständlich zu 100% von den Philippinen.
Verkostungsnotizen
Don Papa Rum 10 Jahre verrät einen tieferen Braunton im Glas als sein 7-jähriger Bruder. Eine zehnjährige Fassreifung in Eichenholz gibt ihm nicht nur Noten von Holz, Vanille, reifen Früchten und einen Hauch Zitrusfrucht. Zugleich ist auch seine Farbe von einem appetitlichen Kaffeebraun, der an dunklen Sirup erinnert. Und sein Geschmack? Der begeistert mit satten Aromen nach voll ausgereiften Früchten, warmem Karamell und auch einem Anklang an getrocknetem Obst. Eine wahre Geschmacksexplosion, die wir als echten Geheimtipp ansehen.
Noch ein Wort zu Don Papa
Wieso Don Papa? Dieser Name kommt durchaus nicht von ungefähr und bezieht sich auf Dionisio Magbuelas, einer der Symbolfiguren des philippinischen Freiheitskampfes des 19. Jahrhunderts, der liebevoll Don Papa genannt wurde und der in seinen frühen Jahren auf Zuckerrohrplantagen tätig gewesen war. Eine sinnige Namenswahl also, die die Liebe zu den Philippinen verrät und dass man sich auch als explizit philippinischer Rum versteht.
Hier mehr Produkte von
Don Papa Rum
entdecken.






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.